Archiv der Kategorie: .NET

Graphen malen

Vor einiger Zeit kam mal wieder die Frage auf, welche Software man denn am besten verwendet um Graphen zu malen. Nun kann man Leuten, die man gut leiden kann, schlecht Visio empfehlen. Zur weiteren Auswahl gehören noch Dia und verschiedene Internetseiten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, Antlr, C#, FAKE, Prism, WiX, WPF | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Project Scaffold

Auf dem Developer Open Space 2014 in Leipzig stellten A. Groß und S. Forkmann im Rahmen einer Vorführung des Paketmanagers Paket das Projekt ProjectScaffold vor. Die Idee ist, ähnlich wie bei Rails mit einem kleinen kommandozeilenbasierten Tool ein paar benötigte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, Build-Tools, C#, F#, FAKE | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Select Text on Focus

  Das Problem Bei Bildschirmmasken möchte man gerne das Standardverhalten zurück, dass der Text beim Durchwandern der Eingabezeilen per TAB selektiert wird. WPF setzt per Default lediglich den Cursor an die erste Zeile.

Veröffentlicht unter .NET, C#, WPF | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Tap-Through-Verhalten mit WPF

  Das Problem In der WPF scheint es eine kleine Inkonsistenz bezüglich des Verhaltens verdeckter Komponenten zu geben: überdeckt ein heruntergeklapptes Menü ein anderes Control, z.B. einen Button, so kann man ihn trotzdem anklicken. Klickt man an dieser Stelle den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, WPF | Kommentar hinterlassen

Drag & Drop mit Caliburn.Micro

  Prolog Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Zeilen innerhalb eines DataGrids per Drag&Drop zu verschieben, bin ich meistens auf Implementierungen gestoßen, die auf MouseUp- bzw MouseDown-Events reagieren. In dem Fall muss man sich natürlich um die ausgewählten Elemente selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, Caliburn.Micro, WPF | Kommentar hinterlassen

Ein eigenes Setup mit WiX

Prolog Im letzten Artikel Besser Bauen mit FAKE wurde darauf hingewiesen, dass die in FAKE integrierten Möglichkeiten zum Bauen eines Setups begrenzt sind. Statt dessen wurde durch das Build-Skript MSBuild mit einem WiX-Projekt als Target angestoßen. Um den Aufbau dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, Installer, WiX | 3 Kommentare

Besser bauen mit FAKE

Prolog Mein Projekt “WPF over Data” ist umgezogen. Auf Github wurden unter Poseidon die Assemblies neu konzeptioniert, von Caliburn.Micro wurde die neuste Version eingespielt, damit einhergehend wird nun MEF anstatt Windsor.Castle eingesetzt. Ziel war es, das Projekt später unter einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, Build-Tools, F# | 3 Kommentare

WPF Over Data mit Caliburn.Micro – die Daten

  Prolog Als erstes gilt es an dieser Stelle eine Entschuldigung auszusprechen: im letzten Beitrag habe ich die ArrayDependencyFacility sowie den ArraySubDependencyResolver benutzt, ohne die Angabe zu machen, dass die Quellen aus der Feder von Alexander Groß stammen. Mea culpa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, NHibernate | 2 Kommentare

WPF Over Data mit Caliburn.Micro – die Shell

  Prolog Für die Pflege von Daten scheint Forms Over Data die erste Wahl zu sein – aber wo bleiben dann die Freiheiten der Datenbindung, das Abkoppeln des Codes vom Oberflächendesign, das MVVM-Muster? Alternativ könnte man mit Microsoft Visual Studio … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, Caliburn.Micro, WPF | 2 Kommentare

Log4net

1. Prolog Der nachfolgende Text umfaßt einen Schnelleinstieg in die Konfiguration von Log4net. Das Beispiel-Projekt steht auf Github zur Verfügung. 1.1 Log4net bereitstellen Per NuGet steht unter „Add library package reference“ das Paket log4net bereit. Alternativ kann man unter http://logging.apache.org/log4net/download.htmlWeiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, Logging | Kommentar hinterlassen